Brandau

Geschichte

Ortsteile

Kirche

Wirtschaft

Bildergalerie

Böhmisch-Grünthal

Dieser etwa 1½ km von Brandau entfernt liegende Ortsteil lag an der Einmündung der Natzschung in die Flöha.
Im Jahre 1537 kaufte Hannes Lienhard aus Annaberg einen „Raum über Olbernhau auf der sächsischen Seite für einen 'Seigerhüttenhandel' zur Verarbeitung von Schwarzkupfer". Ein Jahr später erwarb er auf der böhmischen Seite von Sebastian von der Weitmühl drei Hufen Land im Dreieck zwischen Natzschung und Flöha. Dieser Kauf führte zur Gründung von Böhmisch-Grünthal (ursprünglicher Name „Buchwald“).
Bis 1853 war es selbständig und wurde dann nach Brandau eingemeindet.

Gasthaus Schwarz in Gabrielahütten bei Brandau
Gasthaus Schwarz in Gabrielahütten bei Brandau

Die Saigerhütten-Anlagen auf sächischer und auf böhmischer Seite wurden 1873 an die Firma F. A. Lange verkauft. In Böhmisch-Grünthal entstand eine Zweigniederlassung zur Herstellung von Blechen, Stangen und Drähten. Im Jahre 1936 wurde der böhmische Betriebsteil an die Firma „Českoslowensko Zborovka Znojma“ (Znaim) verkauft. Alle Arbeiter, die sich zur „Sudetendeutschen Partei“ bekannten, wurden entlassen und an ihrer Stelle 120 tschechische Arbeiter aus Innerböhmen und Mähren eingestellt.

Bei Kriegsende 1945 hatte der Ort 38 Häuser, darunter vier Gaststätten.
Als die kommunistische ČSSR 1955 ihre Grenze mit einem so genannten „Friedenszaun“ hermetisch abriegelte, wurden alle Häuser von Böhmisch-Grünthal und Gabrielahütten im Zuge dieser Maßnahme abgerissen.

Gabrielahütten

In 5 km Entfernung lag zwischen Brandau und Kallich, im nördlichen Teil des Töltschbachtales, der Ort Gabrielahütten. Er gehörte mit seinen 15 Häusern bis 1939 zu Kallich und ab 1939 zur Gemeinde Brandau.
Wegen des dort vorkommenden Roteisensteines ließ Graf Heinrich von Rottenhan um 1780 ein Eisensteinwerk, einen Hochofen und für die Arbeiter Wohnhäuser errichten. Er nannte die Ansiedlung „Gabrielahütten“. Das Werk wurde 1882 endgültig stillgelegt.
Etwas später nahm man in einigen Betriebsteilen die Holzwarenproduktion auf.

Günter Neubert, Erich Philipp



Zurück zur Homepage


Gerichtsbezirk Kathrinaberg